SHK Systemtechniker
19.05.2017 22:00
Eine Weiterbildung für die Elite des SHK- Handwerks
Augsburg: - Am 19.05.2017 kam der Arbeitskreis SHK Systemtechniker in der Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Haunstetten zusammen.
Nach ausführlichen Gesprächen wurde ein Rahmenplan für den SHK
Systemtechniker erstellt.
Zur Ausarbeitung des Rahmenplans für den SHK Systemtechniker waren Obermeister, Vertreter von Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Geschäftsführer von Bildungszentren und Rechtsanwälte aus Bayern eingeladen.
Die Inhaltsschwerpunkte werden voraussichtlich in fünf Module aufgeteilt, die wie folgt aufgebaut sind:
Modul 1 | Grundlagen der SHK- und Elektrotechnik
Dauer: 2 Wochen (80 UE)
|
Modul 2 | Heizungstechnik mit verschiedenen Brennstoffen
Dauer: 2 Wochen (80 UE)
|
Prüfung Teil 1 ( 30%) (Theorie und Praxis) |
|
Modul 3 |
Regenerative Energien und Hydraulik
Dauer: 2 Wochen (80UE)
|
Modul 4 |
Sanitärtechnik Dauer: 2 Wochen (80UE)
|
Modul 5 |
Vorbereitung
und Zusammenfassung für die Prüfung Teil 2 Dauer: 1 Woche (40 UE)
|
Prüfung Teil 2 ( 70%) (Theorie und Praxis) |
Mit diesem Treffen sind auch die Teilnahme-Voraussetzungen festgelegt worden.
- Bestandene Gesellenprüfung in dem Ausbildungsberufen Anlagenmechaniker SHK,
- Gas- und Wasserinstallateur,
- Zentralheizungs- und Luftheizungsbauer oder
- Elektroinstallateur (falls dieser in einem SHK Innungsbetrieb beschäftigt ist sowie eine mehrjährige Berufserfahrung besitzt)
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme am Kurs SHK Systemtechniker und zur Teilnahme an der Prüfung sind die Vorlage folgender Weiterbildungsmaßnahmen:
- SHK Fachkraft für kontrollierte Wohnraumlüftung
Am 30.06.2017 startet der erste Kurs in der Innung Spengler, Sanitär-,
Heizungs- und Klimatechnik Augsburg
Anmeldeschluß für diesen
Kurs ist am 23.06.2017
- SHK Fachkraft für Hygiene in der Trinkwasserinstallation
- Bestellung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK Handwerk
- Lehrgang Tätigkeiten an Klimaanlagen und Wärmepumpen
Nach dem zweiten Modul wird eine Prüfung (Theorie und Praxis) durchgeführt, die mit 30% zur Gesamtgewichtung zählt.
Nach der Kursdauer von neun Wochen findet nach dem fünften Modul die Endprüfung statt (Theorie und Praxis), die mit 70% gewertet wird.
Die Teilnehmerzahl wurde auf 12 Personen begrenzt, damit das Know-how intensiver vermittelt werden kann.
Die Teilnahme an der neun Wochen dauernde Weiterbildungsmaßnahme wird voraussichtlich ca. 5000 € kosten.
Ab 2018 soll der Kurs SHK Systemtechniker in der Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik angeboten werden.
Wenn Ihnen noch ein Kurs für die Zulassung fehlt, können Sie sich auf den Internetseiten der Innung und Fachverband SHK Bayern.
oder
informieren und anmelden.
Für sonstige Fragen zum Kurs SHK Systemtechniker ist in der Innung Augsburg Herr Stanislaus Kaminski Ihr Ansprechpartner.
Telefonisch ist Herr Kaminski erreichbar unter: 0821/ 80 84 12
![]() |
von links: Gerhard Hardrath, Innung Rosenheim Christian Sendelbeck, Innung Nürnberg / FV SHK Bayern Josef Bock, Ausbildungszentrum Schweinfurt Udo Merz, Innung Schweinfurt Manfred Klöpfer, FV SHK Bayern Stanislaus Kaminski, Innung Augsburg Felix Schöndorfer, Innung Berchtesgadener Land Peter Winkelhöfer, Innung Augsburg |
Foto: Stich, SHK |