Welche ist die wirksamste Maßnahme zur Verhütung von Unfällen?

02.11.2015 17:00

Lehrreiche Informationsveranstaltung der Berufsgenossenschaft bei der Innung SHK

Augsburg. - Bei der Innung Spengler, Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (SHK) in Augsburg misst man dem Thema „Sicherheit“ größte Bedeutung bei. Für Obermeister Rolf Rieblinger und Stanislaus Kaminski (Geschäftsführer des Bildungszentrums) ist es äußerst wichtig, umfassend vor den Gefahren und Tücken einer Baustelle zu warnen.

Jörg Kaltofen von der Berufsgenossenschaft (Aufsichtsperson, Prävention) wies die Auszubildenden, die sich im zweiten Lehrjahr befinden, in einer speziellen Informations- und Motivations-Veranstaltung auf die unterschiedlichsten Gefahrenpunkte durch Filmsequenzen, Bilder und Erlebnisse aus seiner eigenen Berufserfahrung hin. Viele der dargestellten Szenen sind aus dem Berufsalltag bekannt. Doch trotz umfänglich vermittelten Wissens sowie entsprechender Unfallverhütungsmaßnahmen geschieht  leider immer noch einiges zu viel – zum Beispiel durch fehlende oder falsche sicherungstechnische Maßnahmen oder Unachtsamkeiten in der vermeintlichen Routine.

In der Gruppenarbeit konnte man sichtlich feststellen, dass die Auszubildenden die Gefahren erkennen und wie man diese umgehen und verhindern kann. Abschließend wurde ein Quiz durchgeführt; der Sieger erhielt ein Geschenk von der Berufsgenossenschaft. „Danke für die Schulung mit Herrn Kaltofen. Jetzt weiß ich, dass ich noch bewusster arbeiten und leben soll“, meinte ein Schüler. Die Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bedankte sich bei der Berufsgenossenschaft für die stets gute Zusammenarbeit

 

 

tl_files/SHK/img/presse/2015-11-02 1 unfallverhuetung.jpg

 
tl_files/SHK/img/presse/2015-11-02 2 unfallverhuetung.jpg
Höchste Konzentration: Aufmerksam verfolgten die Auszubildenden die “illustrierten Ausführungen” von Jörg Kaltofen.
 
tl_files/SHK/img/presse/2015-11-02 3 kaltofen-gewinner.jpg
Jörg Kaltofen und der glückliche Quiz-Gewinner.
 

 
 
Fotos: SHK
 
 

<< < Zurück