Vorbereitung auf die berufliche Zukunft in einer digitalisierten Welt
21.12.2018 22:00
Neue Ausbildungsmöglichkeiten für Handwerker durch elektronische Schulungsplätze
Augsburg: - Die Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erweitert ihre Ausbildungskompetenzen mit neuer Ausstattung. Seit Oktober 2018 erstrahlt der Lehrsaal West in neuem Glanz: es wurden Multifunktionstische der Firma ELABO installiert, die für überbetriebliche Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen wie Elektrokurse, Meistervorbereitungskurse und auch den neuesten Ausbildungsgang, den SHK Systemtechniker, eingesetzt werden.
Obermeister Rolf Rieblinger und Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums, freuen sich über die Neuanschaffung, die dank der Zustimmung der Innungsmitglieder durchgeführt werden konnte. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit ELABO konnte das Projekt wie geplant durchgeführt werden und die neuen Schulungstische erfolgreich in Betrieb gehen.
![]() |
Technische Übergabe an das Team der Innung durch Armin Kirchberger von der Firma Elabo. Von links: Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums
der Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik |
![]() |
Die fertig installierten Elektrotische der Firma ELABO, betriebsbereit im neu eingerichteten Schulungsraum |
![]() |
Ausbildungsmeister Christoph Stich erklärt den Gästen der Innung, alle Berufschullehrer aus Kenia, wie die Medien im neuen Schulungsraum eingesetzt werden. |
![]() |
Alle Anwesenden sind begeistert von der neuen Ausstattung im Bildungszentrum: Joachim Puhle, Obermeister der Bau-Innung Augsburg, Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums der Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Rolf Rieblinger, Obermeister der Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Im Vordergrund die begeisterten Berufschullehrer aus Baringo Country, Kenia mit Ihrer Übersetzerin Lilian Freund. |
Fotos: Kaminski / Stich, SHK Augsburg |