Viel Krach in der Innung
13.03.2015 18:00
Rechnen, löten, Falzen – Wichtige überbetriebliche Schulung für die Spengler
Augsburg. - Im Januar 2015 waren die
Auszubildenden des Spenglerhandwerks (4. Lehrjahr) zur überbetrieblichen
Schulung „Manuelle und maschinelle Verarbeitung aus Blei, Aluminium und
Edelstahl an Dachausbauten und Fassaden (KLP 3/95)“ in der Innung Spengler,
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik eingeladen.
Zunächst wurden alle
über die Unfallverhütungsvorschriften unterrichtet, dann ging es an das erste
Projekt „Abwickeln einer Dachrinne mit Zubehör“. Diese wurde dann im
praktischen Teil gebaut. Doch nicht nur dies, auch Schweifen, Bördel,
Weichlöten und verschiedene Fügetechniken standen auf dem Programm. Dazu kamen
noch Querfalze, Längsfalze und die Scharen, die man beim Projekt benötigt, mit
dem Einfalzverlust zu berechnen.
Bei der
Bleiverarbeitung ging es um einen alten Werkstoff mit seinen eigenen
Verlegerichtlinien. Hier durften die Schüler ein Fensterblech mit Blei
verarbeiten. Ebenfalls wurden die Werkstoffe Aluminium, Edelstahl, Kupfer und
verzinktes Blech verarbeitet. Das
schönste ist es für die Schüler, dass sie alle Werkstoffe mit all ihren
Facetten erfahren und lernen, damit umzugehen.
Für Obermeister Rolf
Rieblinger ist es sehr wichtig, dass das Spenglerhandwerk zum neuesten Stand
der Technik unterrichtet wird, weil dies für die Auszubildenden und die Lehrbetriebe von größter Bedeutung ist.
![]() |
Alles „Easy“? Zeichnen, Falzen, Löten – Genauigkeit ist oberstes Gebot! |
![]() |
Fotos: SHK Augsburg |