Seminar für Auszubildende der GC-Gruppe und R+F in der Innung SHK
30.04.2018 22:00
Kooperation zwischen Handel und Handwerk
Augsburg: - Auszubildende der Augsburger Großhändler Silberhorn und Richter + Frenzel konnten sich an Ort und Stelle bei der Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik darüber informieren, wie die von ihrem Unternehmen gelieferten Materialien weiterverarbeitet werden. Zu diesem Infotag eingeladen hatten Innungs-Obermeister Rolf Rieblinger und Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums.
Stanislaus Kaminski war es auch, der die Besucher mit den Hinweis begrüßte „Wer bin ich?“, das gleichzeitig das Thema des Projektes war. Die Antwort lautete: „Ich bin ein Mensch, der glücklich und zufrieden sein möchte“.
Die Gäste, alles junge Leute im zweiten Ausbildungsjahr, sind zurzeit in verschiedenen Abteilungen im Sanitär-Großhandel tätig. Begleitet wurden sie bei ihrer Exkursion von Ihren Ausbildungsleitern.
Für die Geschäftsleitungen der Firmen Silberhorn und Richter + Frenzel ist es besonders wichtig, dass die Auszubildenden umfangreiche Praxis-Kenntnisse über die vielfältigen Materialien, die in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zum Einsatz kommen, erhalten.
Als praktische Übung wurde mittels PC ein Montageplan erarbeitet und die benötigten Installationsmaterialien per digitalem Katalog in den Warenkorb gelegt. Unterstützung fanden die Teilnehmer bei den Ausbildungsmeistern Rafael Kaminski und Christoph Stich, die auch den Übungsteil „Verarbeiten von Materialien“ anleiteten. Hier konnten alle Auszubildenden nach einer ausführlichen Demonstration die Verbindungstechniken Weichlöten, Verschrauben und Pressen selbst ausprobieren.
Das Fazit aller Teilnehmer an diesem Übungstag, der mit der Fertigstellung der selbst geplanten Figuren endete, war durchweg positiv.
Für das nächste Jahr haben die Geschäftsführungen der Firmen Silberhorn und Richter + Frenzel schon Termine zur Fortsetzung des Übungstages reserviert.
Obermeister Rolf Rieblinger und Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums, bedankten sich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit zwischen dem Großhandel und der Innung.
![]() |
Stanislaus Kaminski bei der Begrüßung der Kursteilnehmer |
![]() |
Ausbildungsmeister Christoph Stich beim digitalen Unterricht |
![]() |
Ausbildungsmeister Rafael Kaminski beim Verteilen der selbst erstellen Unterlagen. |
![]() |
Die Azubis beim Gewindeschneiden auf ein verzinktes Rohr. |
![]() |
Die Kursteilnehmer sind fleißig bei der Arbeit. |
![]() |
Vorsichtig wird weichgelötet. |
![]() |
Arme und Köpfe der Figuren werden verpresst. |
![]() |
Die Teilnehmer haben alle Hände voll zu tun. |
![]() |
Gruppenbild der Teilnehmer |
![]() |
Die Teilnehmer zeichnen am Laptpp |
![]() |
Die verschiedenen Verbindungstechniken werden geübt. |
![]() |
Das benötigte Material wird hergerichtet. |
![]() |
Zuschneiden der Kufperrohre. |
![]() |
Die Figur wird gelötet. |
![]() |
Beim Löten kommt man ins Schwitzen. |
![]() |
Hochglanzpolitur für die Kunstwerke. |
![]() |
Der Kopf wird verpresst. |
![]() |
Stanislaus Kaminski stellt sich allen Fragen im Abschlussgespräch. |
![]() |
Gruppenbild der Teilnehmer |
Fotos: Stich / Kaminski / SHK |