Kommunikation ist das A und O
29.05.2015 20:00
Auch auf die „Benehmens-Software“ kommt es beim Kunden an
Seine These: „Im Zeitalter des Smartphone ist es immer wichtiger, die jungen Leute auf das tägliche Arbeitsleben und den richtigen Umgang mit den Kunden vorzubereiten.“ Dabei wurde nicht nur die Definition von Kommunikation - was „miteinander reden“ heißt – besprochen, sondern auch, wie man den Kunden besser verstehen kann, welche Bedürfnisse dieser hat und wie man ihm am besten hilft.
Auch im Handwerk machen Kleider Leute
Ebenso wurde auf das Erscheinungsbild des Handwerkers hingewiesen, denn auch hier „machen Kleider Leute“: „Ein Handwerker mit einer soliden Arbeitskleidung sieht einfach besser aus und wirkt seriöser als einer, der voller Staub durchs Haus läuft.“ Der Vortrag kam insgesamt sehr gut an: „Ich habe sehr viel geistiges Rüstzeug erhalten, um meine Kunden besser zu verstehen und auf sie einzugehen“ meinte ein Schüler, der sich riesig über das neu erworbene Wissen freute.
Für SHK-Obermeister Rolf Rieblinger (Obermeister) ist es sehr wichtig, dass man den Auszubildenden nicht nur „die Hardware“ - das technische Know-How - beibringt, sondern auch die „Benehmens-Software“ für den Umgang mit dem Kunden schult.
![]() |
Kompetent und sehr verständlich: Der freie Dozent Dr. Uwe Niesporek bei seinem Kommunikations-Referat in der Innung SHK. |
|
Fotos: Stich (SHK Augsburg) |