Jahreshauptversammlung der Innung Augsburg
30.05.2017 22:00
Rückblick auf zahlreiche Aktivitäten
Augsburg: - Am 30.05.2017 hatte die Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Innungshaus eingeladen.
Auf dem Programm standen Informationen über Zeitmanagement für Betriebsinhaber, vorgetragen von Herrn Dr. Schwarz vom Fachverband in München und ein Vortrag der Nürnberger Versicherung.
In der Zusammenfassung der Aktivitäten des letzten Jahres hob Obermeister Rolf Rieblinger besonders die Zusammenarbeit mit der Berufsschule, den Firmen, dem Fachverband in München und den Herstellern hervor.
Zwanzig Rundschreiben an die Mitgliedsfirmen wurden im vergangenen Jahr aus der „Schaltzentrale“ in Augsburg-Haunstetten versandt, ebenso wie eine Werbekampagne für die Betriebe, die sich der Innung noch nicht angeschlossen haben.
Rieblinger: „Der Jahresbeitrag von 420 Euro lohnt sich grundsätzlich immer – zum einen wegen der umfänglichen Fachinformationen sowie der Veranstaltungen, und im Falle eines Rechtsstreits wäre ein ‚normaler‘ Anwalt wahrscheinlich sogar teurer.“
Im Sektor Ausbildungs- und Prüfungswesen dankte Rieblinger allen Ausbildern und Lehrkräften, den Sekretärinnen im Innungsbüro sowie dem Geschäftsführer des Bildungszentrums, Stanislaus Kaminski, für ihren unermüdlichen Einsatz. Eindringlich verwies er darauf, dass alle überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen als Hauptaufgabe in der Innung durchgeführt werden – bei den Anlagemechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie bei den Klempnern.
Zu guter Letzt wurde Albert Frank mit dem goldenen Meisterbrief geehrt.
![]() |
Herr Dr. Schwarz vom Fachverband in München und die Vorstandschaft der Innung Augsburg. |
![]() |
Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums, Dr. Schwarz vom Fachverband in München, Frau Frank, Albert Frank mit seinem goldenen Meisterbrief, Obermeister Rolf Rieblinger |
Fotos: Kaminski / Kamm, Innung SHK |