Innung landet im Mittelalter
31.07.2015 20:00
Kupferherzen waren der Renner – 2000 Euro für soziale Zwecke
Augsburg. - Vom 31. Juli bis 9. August 2015 war die Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit einem eigenen Spengler-Stand auf dem diesjährigen Historischen Bürgerfest in den Wallanlagen am Roten Tor vertreten. Hier wurde auch im Handwerker- und Museumshof der Handwerkskammer für Schwaben inmitten einer großartigen, authentischen Kulisse das Mittelalter zum Leben erweckt.
Über 20.000 Besucher
Über 20.000 Besucher schlenderten in diesen zehn Tagen an den Handwerkerbuden vorbei. Die beiden Ausbildungsmeister Anton Höß und Christoph Stich ließen dabei täglich althergebrachte Spengler-Arbeiten wieder aufleben: Kupferne Rosen, Herzen, Schiffe, Äpfel, Birnen und manches mehr wurde am Stand kunstvoll gefertigt. Jung und Alt hatten dabei gleichfalls sehr viel Spaß, denn die Besucher mussten selbst Hand anlegen. Mit der Technik „Hammerschlag“ wurde in hunderte von Kupferherzen verschiedene Muster eingeschlagen, anschließend in eine halbrunde Form getrieben und zu guter letzt an einen Stab angelötet – für den künftigen Dauer-Aufenthalt beispielsweise in Blumentöpfen oder auf dem Nachtkästchen...
Obermeister rundet auf
Nicht nur Anton Höß und Christoph Stich kamen bei ohnehin hochsommerlichen Temperaturen gehörig ins Schwitzen, sondern auch zahlreiche Kinder am Kindertag und Erwachsene, die für eine Spende Herzen gefertigt hatten. Insgesamt wurden dafür 1600 Euro gespendet. Innungs-Obermeister Rolf Rieblinger freute sich über das tolle Ergebnis und rundete das Spendenvolumen auf 2000 Euro auf. Dieses Geld wurde auf zwei Vereine zu jeweils 1000 Euro aufgeteilt. Diese kümmern sich seit vielen Jahren um Menschen in der Region, die in eine soziale Notlage geraten sind, sowie um schwer erkrankte Kinder – „Shalom e.V. Augsburg“ und der „Bunte Kreis e.V.“. Rolf Rieblinger bedankte sich sehr herzlich bei allen Beteiligten für diese wunderbare Aktion.
![]() |
Sie hatten viel Spaß mit den Kindern: Die Innungs-Ausbildungsmeister Anton Höß (l.) und Christoph Stich. |
|
Foto: SHK Augsburg |