Ganz schön frisch
09.05.2017 22:00
Immer gutes Klima mit der passenden Schulung
Augsburg: - Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern hatte Anfang Mai zum Kurs “Tätigkeiten an Klimaanlagen und Wärmepumpen” in der SHK-Innung Augsburg eingeladen.
Schon am ersten Kurstag war Ausbilder Norbert Röddinger von der HKK GmbH dabei, den Kursteilnehmern mit Normen, Vorschriften und technischen Arbeitsblättern „richtig einzuheizen“. Der zweite Tag gehörten den Bauteilen von Wärmepumpen oder Klimageräten, die mittels Schnittmodellen erklärt wurden.
Start für die praktischen Übungen war der dritte Tag. Hier wurde die Evakuierung (Trocknen der Rohrleitungen) und die Inbetriebnahme eines Klima-Split-Gerätes durchgeführt. Jeder einzelne Kursteilnehmer hatte hier die Möglichkeit, seine Fähigkeiten im Hartlöten und Bördeln für die Praktische Prüfung zu trainieren.
Der letzte Tag der Schulung begann mit der schriftlichen Prüfung. Bei der Arbeitsprobe musste mit der Verbindungstechnik Hart-Löten ein Stück hergestellt werden, das mit 40 bar Druck beaufschlagt wurde, um die Dichtigkeit zu testen. Anschließend musste jeder Prüfling die Inbetriebnahme eines Klima-Split-Gerätes durchführen.
Dem positiven Feedback der Kursteilnehmer war zu entnehmen, dass die Schulung trotz der anstrengenden Prüfung viel Spaß gemacht und den „technischen Horizont“ der Teilnehmer enorm erweitern hat.
Da es im Zuge der Klimaveränderung sehr wichtig ist, sich zukunftsorientiert mit dem Thema Klimatisierung zu befassen sind Obermeister Rolf Rieblinger und Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums sehr erfreut, Kurse mit dem FVSHK in der Innung Augsburg anbieten zu können.
Zu guter Letzt möchte die Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik auf die Internetseite „ shk-schwaben.de“ verweisen, auf der die nächsten Schulungen unter der Rubrik „Schulungen“ stets aktuell angeboten werden. Der nächste Kurs “Tätigkeiten an Klimaanlagen und Wärmepumpen” findet vom 21.11. – 24.11.2017 statt und ist auf der Seite bereits angekündigt. Und natürlich sind die Anmeldeformulare auf der Internetseite abrufbar, damit es ein kurzer Weg ist in die nächste Fortbildung.
![]() |
Die Teilnehmer im theoretischen Schulungsteil. |
![]() |
Norbert Röddinger bei seinem Theorieunterricht |
![]() |
Thomas Heidfeld, Geschäftsführer des Bildungszentrums München, unterstützt Norbert Röddinger in der Praxis |
![]() |
Die Teilnehmer in der Praxis |
Fotos: Stich, Innung SHK |