Freisprechung der Innung Augsburg im Hotel Alpenhof
14.03.2025 22:00
Für 35 Junggesellen beginnt ein neuer Abschnitt im Berufsleben
Augsburg: Zu
Ehren der neuen Junggesellen fand auch in diesem Jahr eine Feier der Innung für das Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnerhandwerk
Augsburg statt. Die 30 Junggesellen der Anlagenmechaniker SHK, die 5
Junggesellen der Klempner und ihre über hundert Gäste wurden von Innungsobermeister Ferdinand Mayer ganz
herzlich willkommen geheißen.
In feierlichem Rahmen wurden der Abschied aus der Lehrlingszeit und die Begrüßung in der Gesellenzeit begangen, wie es schon seit Jahrhunderten im Handwerk der Brauch ist. Und besonders wichtig ist diese Feier in einem Handwerk, das in der heutigen Zeit der Klimakrise für eine verantwortungsvolle Wasserversorgung und umweltverträgliche Heizanlagen sorgt. Mayers besonderer Dank ging an den Gesellenprüfungsausschuss, der die 45 Prüflinge durch die anspruchsvolle Zeit begleitete. Sein Dank ging ebenfalls an die Ausbildungsbetriebe, die durch ihren Einsatz in der Nachwuchsausbildung dafür sorgen, dass das Wissen und die Handwerklichen Fähigkeiten weitergegeben werden.
Der als Ehrengast eingeladene Landesinnungsmeister des Fachverbands SHK- Bayern Erich Schulz beglückwünschte die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung ganz herzlich und betonte die Wichtigkeit einer qualifizierten Ausbildung in einer Zeit, in der Fachleute dringend gesucht werden.
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer wünschte allen erfolgreichen Prüflingen einen guten
Start in die berufliche Laufbahn. Er wies auch darauf hin wie wichtig es ist,
sich trotz bestandener Gesellenprüfung stetig weiterzubilden, um alle möglichen
Karrierechancen zu nutzen.
Er wandte sich direkt an die Junggesellinnen und Junggesellen: „Am heutigen Tag Ihrer Freisprechung feiern wir Sie. Nach altem deutschem Handwerksbrauch spreche ich Euch heute frei von den Pflichten der Ausbildung. Ich erkläre Euch zu Gesellinnen und Gesellen Eures Handwerks. Gott segne das ehrbare Handwerk.“
Anschließend übergab er die Gesellenbriefe an die Junggesellen.
OStD Robert Karlinger, Direktor von der Berufsschule Augsburg gratulierte den
erfolgreichen Absolventen und betonte seine Freude darüber, dass so viele
erfolgreiche Absolventen an diesem Tag gemeinsam feiern konnten. „Sie alle
können stolz sein, dass Sie Ihr Ausbildungsziel erreicht haben und ich
gratuliere Ihnen dazu, auch im Namen der Lehrerinnen und Lehrer der Berufsschule.
Sie haben bewiesen, dass Sie durch Fleiß und Einsatz in der Lage waren, die
Ausbildung mit Erfolg abzuschließen. Ich wünsche Ihnen für Ihre berufliche
Laufbahn alles Gute und viel Erfolg.“
Die erfolgreichsten Teilnehmer der Winterprüfung 2024/ 2025 wurden durch Übergabe einer Urkunde geehrt. Außerdem erhielten sie eine L-BOXX und eine ProClick - Werkzeugtasche, die von BS Systems GmbH & Co.KG aus Zusmarshausen gesponsert wurden.
Die erfolgreichsten Anlagenmechaniker SHK in der Winterprüfung 2024 / 2025:
- Platz: Jan Hager (Rieblinger GmbH&Co.KG, Augsburg)
- Platz: Christian Atak (Bösl Haustechnik GmbH, Mering)
- Platz: Andreas Pester ( M.Kratzer GmbH, Augsburg)
Die erfolgreichsten Klempner in der Winterprüfung 2024 / 2025:
- Platz: Nikolas Hochberger (Fa. Anton Korb, Rettenberg)
- Platz: Jonas Lingg (Fa. Kalchschmid, Waltenhofen)
- Platz: Robin Fäßler (Fa. Albrecht Rainer, Heimertingen)
![]() |
Erich Schulz, Landesinnungsmeister des Fachverbands SHK- Bayern, beglückwünscht die erfolgreichen Junggesellen |
![]() |
Die
bestplatzierten Anlagenmechaniker zusammen mit den Rednern des Abends: Innungsobermeister Ferdinand Mayer, Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer, Andreas Pester (3. Platz), Christian Atak (2. Platz), Jan Hager (1. Platz) und Franz Bradl, stellvertretender Innungsobermeister |
![]() |
Die
bestplatzierten Klempner zusammen mit den Rednern des Abends: Innungsobermeister Ferdinand Mayer, Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer, Jonas Lingg (2. Platz), Robin Fäßler (3. Platz) und Franz Bradl, stellvertretender Innungsobermeister. |
![]() |
Die Junggesellen der Winterprüfung 2024 / 2025 mit Franz Bradl, Hans-Peter Rauch und Ferdinand Mayer |
Fotos: Innung SHK |