Freisprechfeier der Innung SHK bleibt allen in bester Erinnerung
15.03.2019 22:00
Ein Festakt für die neuen Junggesellen
Augsburg: - Wenn die Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Augsburg zur alljährlichen Freisprechfeier lädt, fühlen sich alle Gäste schon fast wie auf einer Familienfeier. Auch in diesem Jahr waren die erfolgreichen Prüflinge, deren Eltern und Freunde, die Ausbilder, die Lehrkräfte der Berufsschule, die Verantwortlichen der Innung und die Ehrengäste gekommen, um gemeinsam den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu feiern.
Im offiziellen Teil der Feierstunde standen folgende Punkte auf dem Programm:
- Begrüßung und Rede durch Obermeister Rolf Rieblinger
- Rede und Freisprechung durch den Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben, Herrn Konrad Rebholz
- Ehrung der Erstplatzierten
- Gemeinsammes Abendessen
- Abschlussrede des OSTD Robert Karlinger
Über 150 Gäste waren zur Feier gekommen, wobei sich die Prüflinge auf 36 Anlagenmechaniker SHK Winter, 15 Klempner, und 4 Anlagenmechaniker SHK Sommer verteilten.
Obermeister Rolf Rieblinger begrüßte alle Gäste und betonte in seiner Rede die Wichtigkeit des Berufes „Anlagenmechaniker SHK“. Er gratulierte den frisch ausgebildeten Junggesellen zur bestandenen Prüfung und erinnerte gleichzeitig an die verantwortungsvolle Tätigkeit im Handwerk, die auch eine stetige Weiterbildung erfordert.
Konrad Rebholz, Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben, wünschte zu Anfang seiner Rede ein „gutes Neues Jahr“ den im März wurde nach dem römischen Kalender das Neujahr gefeiert. „Allerdings feiern wir heute kein neues Jahr sondern einen neuen Lebensabschnitt.“ Danach sprach Herr Rebholz die Gesellen von ihren Pflichten der Ausbildung frei.
Anschließend wurden die Besten Anlagenmechaniker geehrt:
1. Platz |
Alexander Schwegler |
2. Platz |
Valentin Oettl |
3. Platz |
Jacob Bender |
Die besten Anlagenmechaniker SHK der gestreckten Prüfung waren:
1. Platz |
Yanik Socher |
2. Platz |
Florian Honke |
3. Platz |
Max Alberstötter |
Als beste Klempner wurden geehrt:
1. Platz |
Andreas Echle |
2. Platz |
Daniel Machleit |
3. Platz |
David Staab |
Anschließen wurden die Gesellen von Robert Karlinger verabschiedet. Er verglich die jungen Gesellen mit einem Haus. Der Keller ist die Basis und dann wird weiter aufgebaut. Genauso stellt die Ausbildung die Basis für ein Berufsleben dar und stetige Weiterbildung fördert den Aufbau beruflicher Kompetenz.
Zum Abschied bedankten sich Innungs-Obermeister Rolf Rieblinger und Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums der Innung, für das positive Feedback der Besucher.
![]() |
Volles Haus bei der Freisprechungsfeier |
![]() |
Die Ehrengäste sind schon da |
![]() |
Herr Konrad Rebholz, Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben, bei seiner Rede und Freisprechung der Gesellen |
![]() |
Die Gesellen werden freigesprochen |
![]() |
Die Besten
der Gesellenprüfung: Von links Konrad Rebholz, Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben 3. Platz Jacob Bender 2. Platz Valentin Oettl 1. Platz Alexander Schwegler Obermeister Rolf Rieblinger Stanislaus Kaminski Geschäftsführer des Bildungszentrums der Innung |
![]() |
Die Besten
der gestreckten Gesellenprüfung: Von links Herr Konrad Rebholz Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben 3. Platz Max Alberstötter 2. Platz Florian Honke (nicht auf dem Bild) 1. Platz Yanik Socher Obermeister Rolf Rieblinger Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums der Innung |
![]() |
Die Besten Klempner/ Spengler: Von links Konrad Rebholz, Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben 3. Platz David Staab 1. Platz Andreas Echle 2. Platz Daniel Machleit Stanislaus Kaminski Geschäftsführer des Bildungszentrums der Innung Obermeister Rolf Rieblinger |
![]() |
Gesamtsieger
der Gesellenprüfung: Von links Konrad Rebholz, Vizepräsident der Handwerkskammer für Schwaben Alexander Schwegler Obermeister Rolf Rieblinger |
![]() |
Schulleiter OStD Robert Karlinger bei seiner Festrede |
Bilder: Kaminski / Stich SHK |