„Fit für Trinkwasser“ im Bildungszentrum
18.10.2022 22:00
Fortbildung im Bereich Hygiene für das wichtigste Lebensmittel
Augsburg: Der Fachverband für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern hatte am 18. Oktober in das Bildungszentrum der Innung für Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Augsburg eingeladen. Angesprochen waren Meister, Techniker und Hochschulabsolventen der einschlägigen Fachrichtungen, außerdem Bauleiter/bauleitende Obermonteure mit betrieblichem Nachweis dieser Position, die verantwortlich in Planung und Bauüberwachung sind.
Angeboten wurde eine Fortbildung zum Thema hygienebewusste Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Sanierung von Trinkwasserinstallationen sowie die Einweisung der Betreiber und Nutzer.
Christoph Stich Leiter des Bildungszentrums, stv. HGF, freute sich, die zahlreichen Teilnehmer sowie die Referenten persönlich im Bildungszentrum begrüßen zu dürfen.
Auf der umfangreichen Schulungsagenda standen unter anderem folgende Themen:
- Gesetze, Verordnungen, VDI-Richtlinien, Besonderheiten medizinischer Einrichtungen
- Relevante hygienische Grundlagen und Problemzonen bei Planung, Bau, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen
- Mikrobiologische Bestimmungen und Probennahme
- Einführung Gefährdungsanalysen
Abgeschlossen wurde die Schulungsmaßnahme mit einer Zertifizierung.
Obermeister Ferdinand Mayer und Christoph Stich bedanken sich beim Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern für die hervorragende Zusammenarbeit.
![]() |
Christine Straubinger, Installateur- und Heizungsbaumeisterin, Wassersysteme Schwaben GMBH |
![]() |
Uwe Redecker Dipl.-Ing.(FH) Versorgungstechnik, Technischer Referent vom Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern |
![]() |
Dipl.-Biologe Jörgen Hößler (Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH) bei seinem Vortrag |
Fotos: Innung SHK |