Digitalisierung 4.0
20.12.2018 22:00
Einsatz von neuen Medien in Handwerksberufen
Bamberg: - Die Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik war beim diesjährigen Absolvententreffen des Ehrenamtskollegs in Bamberg eingeladen worden, die Referenten zu stellen.
Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums Augsburg, begrüßte alle Anwesenden und betonte, dass die Digitalisierung als Werkzeug zu sehen ist. Der Mensch soll mit seinen Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen und die Technik als Hilfsmittel verstanden werden.
Auf dem Programm stand:
- Digitalisierung 4.0 bei einem SHK Betrieb
- Digitalisierung 4.0 bei einem SHK Verband
- Digitalisierungspotenzial im SHK Handwerk
- Digitalisierung 4.0 bei einer SHK Innung
Ausbildungsmeister Christoph Stich erläuterte anschließend den Ehrenamtskollegen die Umsetzung der Digitalisierung im Unterricht des Bildungszentrums.
Michael Hilpert, neuer Präsident des ZVSHK, besuchte das Absolvententreffen als Teilnehmer der Veranstaltung.
Obermeister Rolf Rieblinger und Stanislaus Kaminski, Geschäftsführer des Bildungszentrums Augsburg, bedankten sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Fachverband und für das entgegengebrachte Vertrauen.
![]() |
Infotafel der „Lebensader Regnitz“. |
![]() |
Kunstwerk „Meetings“, geschaffen durch den Künstler Wang Shugang aus Peking. |
![]() |
Referent Matthias Gemeinhardt bei seinem Vortrag. |
![]() |
Michael Hilpert, neuer Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), begrüßte alle Anwesenden und nahm an der Veranstaltung teil. |
![]() |
Oliver Eismann, HwK für Oberfranken, stellte das Digitalisierungspotenzial im SHK Handwerk vor. |
![]() |
Dom- und Altstadtführung in Bamberg. |
![]() |
Stanislaus Kaminski bei seinem Vortrag |
![]() |
Stanislaus Kaminski in der offenen Fragerunde |
![]() |
Manfred C. Klöpfer, FV SHK Bayern, bei seinem Vortrag über das neue BGB Baurecht. |
Fotos: Stich, SHK Augsburg |