Grund- und Fachausbildung für das Spengler- / Klempnerhandwerk
Grundstufe 1. Ausbildungsjahr
- G-KLP1/14 Grundlagen der
Metallbearbeitung (eine Woche)
obligatorisch
- G-KLP2/14 Fügetechnik (eine Woche)
obligatorisch
- G-KLP3/14 Umformen von
Blechen und Profilen sowie Löten (eine Woche)
obligatorisch
Fachstufe 2. - 4. Ausbildungsjahr
- FUE-WIG14 Wolfram-Schutzgasschweißen, DVS-W1G St1 (zwei Wochen)
fakultativ
- KLP1/14 Manuelle und
maschinelle Verarbeitung von Blechen für lüftungstechnische Anlagen, Manuelle
und maschinelle Verarbeitung von verschiedenen Blechen an Dachausbauten und
Wandbekleidungen (zwei Wochen)
obligatorisch
- KLP2/14 Eindecken von
Flächen an Bauten mit Kunststoffen sowie neuzeitliche
Abdichtungstechniken, Dachbegrünung (eine Woche)
obligatorisch
- KLP3/14 Manuelle und
maschinelle Verarbeitung von Blechen an schwierigen Detailpunkten (zwei Wochen)
obligatorisch
Insgesamt 8 Wochen obligatorisch und 2 Wochen fakultativ
Gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |